auf den Seiten des fruchtwechsel e. V. –
Verein zur Förderung und Entwicklung alternativer Landbaumethoden.
Jetzt neu: gemeinsam Sorten erhalten im Vielfaltsgarten
Die gemeinschaftsgetragene, kollektive Saatgutgärtnerei „saatje“ in Wilsen ist zum 1. Juli unter unser Dach gezogen. Wir widmen uns dort der Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt, lernen viel über die Kulturtechnik der Saatgutvermehrung und geben unser Wissen auf Seminaren und anderen Veranstaltungen weiter.
Es ist Sommer, wir sind im Garten. Wir melden uns zum Winter wieder mit frischem Saatgut.
Bis dahin kannst du unsere Arbeit auf folgenden Wegen unterstützen:
- Schick uns einen monatlichen Beitrag.
- Verbreite unsere Kampagne.
- Komm zum Helfen in die Gärtnerei (schick uns dafür eine Mail).
- Wenn du zwischen 16 und 27 Jahren alt bist, bewirb dich bei uns für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr. Vielleicht kennst du auch eine Person, für die das interessant sein könnte.
- Nimm an unseren Bildungsveranstaltungen teil.
- Zieh dein eigenes Saatgut und tausche dich mit uns darüber aus.
Wir freuen uns auf dich!

Aktionstag „Sortenvielfalt entdecken“ 2023
Am 26. Februar feierten wir sie wieder – die Sortenvielfalt für unsere Gärten! Im Rathausfoyer Rostock wurde wieder Saatgut geteilt, über Sortenvielfalt geschnackt, und sich vernetzt. Es gab Vorträge und einen kleinen Film, eine Saatgutwerkstatt und Bastelangebote für kleine und große Kinder.
Aufruf: Der fruchtwechsel e.V. ist auf der Suche nach regionalen Sorten und Landsorten, die wir gemeinsam mit saatje Saatgutgärtnerei in den Erhaltungsanbau nehmen und so breiter zugänglich machen können.


